trafficsafety4you-Workshops zu Alkohol und Ablenkung

Workshop 1: Thema Alkohol (5. und 12. Februar 2025) in der MS St. Agatha, OÖ.
Die Schüler:innen lernten, dass Alkohol als Genussmittel wirken kann, jedoch in großen Mengen gefährlich wird. Geleitet vom sicher unterwegs-Verkehrspsychologen Ernst Berg, konnten die Schüler:innen mit einer „Rauschbrille“ selbst erleben, wie Alkohol die Wahrnehmung und Koordination beeinträchtigt. Ziel war es, einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu vermitteln und die Gefahren des Missbrauchs aufzuzeigen.
Workshop 2: Thema Ablenkung (letzte Februarwoche 2025) in der Musikmittelschule, OÖ.
Im Mittelpunkt stand das Thema Ablenkung im Straßenverkehr – eine der häufigsten Unfallursachen laut Statistik Austria. Mit anschaulichen Übungen wurde vermittelt, wie das Gehirn Informationen verarbeitet und wie gefährlich Ablenkung durch Smartphones & Co. sein kann. Die Schüler:innen erlebten durch interaktive Aufgaben direkt, wie sehr Ablenkung ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt.
Workshop 3: Thema Ablenkung (11. März 2025) in der FWA, OÖ.
Am 11. März 2025 lernten die Schüler:innen von Mag. Ernst Berg, wie sehr sie durch Smartphones im Straßenverkehr abgelenkt werden können. Nach einem theoretischen Input testeten sie ihre Reaktionsfähigkeit auf einem Parcours unter Ablenkung. Der Workshop verdeutlichte die Gefahren von Ablenkung und sensibilisierte für verantwortungsbewusstes Verhalten.

Workshop 4: Thema Alkohol und Ablenkung. Am 22. April 2024 lernten die Schüler:innen der ersten Klasse der BS Schärding die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, während die vierte Klasse sich mit Ablenkung beschäftigte. Mag. Ernst Berg leitete den Workshop mit viel Engagement und zeigte den Schüler:innen, wie Alkohol die Wahrnehmung mit einer Promillebrille beeinflusst.

Dieses bundesweit kostenfrei angebotene Programm, unterstützt von der AUVA, soll dazu beitragen, dass die Schüler einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol entwickeln und die Gefahren des Missbrauchs verstehen.

Hier gehts zum Artikel der MS St. Agatha (Thomas Ferchhumer), hier zum Artikel der Stadt Enns (S.30), hier zum Artikel der FWA (Wirtschaftsschulen Franziskanerinnen Amstetten) und hier zum Artikel der BS Schärding.
Fotos: © FWA Amstetten, © MS St. Agatha, Thomas Ferchhumer, © BS Schärding. © Zeitgeist, Stadt Enns